Ein Sammlerhandbuch für seltsame und wunderbare hölzerne Zifferblätter

Uhren mit hölzernem Zifferblatt fallen in eine Kategorie, die ich gerne als “seltsames Design aus den 1970er Jahren” bezeichne.

Ich neige dazu, das Disco-Jahrzehnt übermäßig zu romantisieren, sehr zum Leidwesen meiner französischen Großmutter. Sie sagte mir neulich am Telefon:“Pfui, mais non Malaika, die 70er Jahre waren die schlimmste Zeit der Mode. So synthetisch, so kitschig. Nicht schick. Quelle horreur!”

Nun, Oma, dieses Mal sind wir uns einig, dass wir uns nicht einig sind. Ich stehe auf stapelweise Goldschmuck, glitzernden Elasthan-Stoff, klobige Plateauschuhe und riesige Schlaghosen. Und Holz, viel Holz.

Hölzerne Accessoires gehören zur Bohème der 70er Jahre. Mehr Mick Jagger in Performance, in Stoff gehüllt, mit erdigen Verzierungen bedeckt, auf einem zotteligen Teppich liegend – und weniger John Travolta, der in Saturday Night Fever in einem weißen Dreiteiler unter einer Discokugel tanzt . Sie waren das Markenzeichen des großen Arbiträers der Bohème-Mode: Yves Saint Laurent-Muse LouLou de La Falaise. Soweit ich weiß, trug LouLou keine Uhren aus Holz – aber sie trug riesige Ohrringe, Perlen und Armreifen aus Holz, die mit Halbedelsteinen, Emaille und Bergkristall-Anhängern besetzt waren. Sie bewies, wie stilvoll tote Bäume sein können. Und wenn ich heute darüber nachdenke, wie man Uhren mit Holzzifferblatt tragen kann, ist sie meine Inspiration.

Uhren mit Holzzifferblatt liegen irgendwo zwischen erdig und böhmisch in der Materie, aber kühn und manchmal ausgefallen in der Form. Und ja, die guten Uhren sind alle aus echtem Holz gefertigt.

Die besten Uhren mit Holzzifferblatt aus dieser Zeit sind in jeder Hinsicht retro, aber es wäre wohl geschummelt, wenn ich mich hier nur auf die 1970er Jahre konzentrieren würde. In den 1960er-Jahren gab es verrückte, aber auch elegante Holzzifferblätter und einige ziemlich ausgefallene Holzzifferblätter, die bis in die 1980er-Jahre hinein hergestellt wurden – und auch danach kamen weitere hinzu, bis hin zu den Intarsienzifferblättern von Patek Philippe, die seit den 2000er-Jahren hergestellt werden.

ANZEIGE

Doch die 1970er Jahre gelten als das goldene Zeitalter der Form- und Materialexperimente, von den wunderschönen Steinzifferblättern und gehämmerten Goldarmbändern von Audemars Piguet bis zu den dreieckigen “Trinidad”-Gehäusen und den biomorphen Grima-Designs von Omega. Eine ideale Ära für die Wood Period der Uhrenwelt.

Obwohl diese verrückten Uhren aus einer bestimmten Zeit stammen und heute ein Symbol für das Design der Mitte bis Ende der 70er Jahre sind, waren diese Produkte bei ihrer ersten Herstellung nicht nostalgisch. Sie waren als futuristisch gedacht, so wie MB&F und Urwerk es heute sind.

Ich werde der Erste sein, der zugibt, dass Zifferblätter aus Holz nicht so glamourös sind wie Zifferblätter aus Tigerauge, Lapis oder Onyx. Vielleicht ist das der Grund, warum sich Holz nie so durchgesetzt hat wie Stein. Die unten aufgeführten, völlig ausgefallenen Uhren mit Holzzifferblatt aus dem 20. Jahrhundert – abgesehen von den Day-Dates und Datejusts aus Wurzelholz – stehen in krassem Gegensatz zu dem Klassizismus, den viele Marken heute anstreben. Klassisches Design ist zeitlos und übertrifft die Epoche, in der es geschaffen wurde, und wenn ein Produkt zeitlos ist, so die Logik, wird es sich auch länger verkaufen. Aber einige von uns bevorzugen die perfekte Eigenart der Epoche.

Ich bin mir sicher, dass diese Holzuhren für immer in der Nischenkategorie der Sammler bleiben werden, aber es macht immer noch Spaß, sie anzuschauen, und sie erinnern an eine Zeit, in der die Kreativität regierte.

Rolex

Die ewig geliebte Rolex Day-Date wurde 1956 als “Flaggschiff” der Marke eingeführt und bildete die Grundlage für eine ganze Reihe von (heute) äußerst begehrten Zifferblattvarianten. In den frühen 70er Jahren wurden hochglänzende Stella-Zifferblätter aus Emaille sowie Zifferblätter aus Halbedelsteinen wie Lapis und Onyx eingeführt. Aber eine noch ungewöhnlichere Variante kam in Form von Holz.

Die früheren vierstelligen Day-Dates mit Holzzifferblatt (180x mit Kunststoff-Plexiglas) werden oft als Sequoia-Holzzifferblätter bezeichnet. Die Maserung war geradlinig und das Finish war matt mit schlechter Textqualität. Die vierte Ziffer der Referenznummer gibt das Muster der Lünette an: Ref. 1802 weist die glatte Lünette auf, Ref. 1803 geriffelt und Ref. 1807 mit Rinde. Diese Uhren wurden alle um 1973 hergestellt und hatten das Kaliber 1556.

1803

Ref. 1803 Sequoia-Holz. Abbildung: Mit freundlicher Genehmigung von Phillips.

Die Rindenveredelung auf der Lünette und dem Mittelglied des Armbands der Ref. 1807 ist eine Veredelungsart, die Rolex erstmals in den frühen 1970er Jahren verwendete. Diese dekorative Veredelung, die die Rinde eines Baumes imitiert, aber nicht tatsächlich aus Holz besteht, kommt besonders gut in Kombination mit einem Holzzifferblatt zur Geltung.

Die später in den 70er Jahren hergestellten Holzzifferblätter für fünf Seriennummern der Day-Dates (mit Saphirglas) wurden aus drei verschiedenen Holzarten hergestellt: Birke, Mahagoni und Walnuss. Sie wurden mit einer Lackschicht überzogen, auf die der Aufdruck aufgebracht wurde, was die Lesbarkeit der Schrift erheblich verbesserte. In dieser Serie wurde das Kaliber 3055 verwendet, das über eine Schnellverstellfunktion verfügte.

Diese Generation von Day-Date-Holzzifferblättern wird oft als Wurzelholz bezeichnet, was theoretisch richtig ist, da Wurzelholz ein spezifisches Maserungsmerkmal ist, das auch bei der späteren Generation von Holzzifferblättern vorhanden ist. Wurzelholz ist jedoch nicht zu verwechseln mit einer Baumart (wie Birke oder Walnuss). Die Maserung ist ein Wuchs, der sich an der Außenseite eines Baumes bildet und das Maserungsbild beeinflusst, wodurch einzigartige Äste im Holz entstehen.

Die bekannteren Wurzelholzzifferblätter haben wahrscheinlich die früheren unlackierten, eng gemaserten Varianten aus Mammutbaum ersetzt, weil das Material dichter und widerstandsfähiger gegen Risse ist. Ich persönlich finde die Maserung von Wurzelholz attraktiver, da sie reicher und ungewöhnlicher aussieht. Möbel aus Wurzelholz waren in der Zeit des Art déco sehr beliebt und erlebten in den 1970er Jahren ein Wiederaufleben. Bei meinen Recherchen bin ich in ein Kaninchenloch zum Thema Wurzelholz von Milo Baughman gefallen – ich bin jetzt auf der Suche nach einer Anrichte aus Wurzelholz. Ups!

Im Folgenden finden Sie einige interessante Varianten der Day-Date mit Holzzifferblatt. Die Oysterquartz ref. 19018 gab es auch in einer Version mit massivem Holzzifferblatt sowie einer Variante mit Rautenmuster, die als “Wooden Roulette” bezeichnet wird, und die Oysterquartz Day-Date Ref. 19028 mit einem “Clous de Paris”/Pyramidenmuster auf dem Armband und der Lünette (nicht abgebildet).

Ref. 18038

Ref. 18038. Hergestellt für das Sultanat Oman. 1979. Abbildung: Mit freundlicher Genehmigung von Phillips.

Es gibt auch Datejust-Modelle, die mit Holzzifferblättern hergestellt wurden, darunter die Modelle Ref. 16018 und 16019, die erstmals um 1979 hergestellt wurden. Und auch die Lady-Datejust-Modelle 6917 und 69278 gab es ab Ende der 70er Jahre.

ref. 16018

Ref. 1608. Bild: Mit freundlicher Genehmigung von Oliver und Clarke.

Rolex Cellinis

Rolex stellte auch eine ganze Reihe von Holzzifferblättern für seine Cellini-Linie her. Die sechseckige, tonneauförmige Ref. 4122 mit Mahagoni-Zifferblatt misst je nach Modell etwa 28 mm x 30 bis 35 mm und sieht aus wie etwas, das ein Zigarre rauchender, Backgammon spielender Aristokrat im Groucho Club in London tragen würde.

Der Midas Cellini, der gerade ein kleines Comeback zu erleben scheint Comeback wurde auch in einer Variante mit Holzzifferblatt hergestellt. Ref. 4126 (unten abgebildet) verfügt über ein Zifferblatt aus genopptem Walnussholz in einem Gehäuse aus 18 Karat Gelbgold mit einer Lünette mit Hobnail-Struktur.

Rolex Cellini

Rolex Cellini ref. 4126. Bild: Mit freundlicher Genehmigung von Analog:Shift.

Außerdem gibt es die Ref. 4127 mit einem Zifferblatt mit Mahagoni-Maserung und einer Lünette mit Pyramidenmotiv. Diese Cellinii mit rechteckigem Gehäuse misst 33 x 24 mm und wurde um 1976 hergestellt.

Die von Genta entworfene achteckige Cellini ref. 4350 mit Mahagoni-Zifferblatt ist ein Schläferhit, ebenso wie die diamantbesetzte Ref. 4651. Beide Varianten sind wegen ihres klobigen Gelbgoldgehäuses und -armbands besonders begehrenswert. Sie sind so etwas wie die 70er Jahre, wenn es um einzigartig geformte Kleideruhren geht.

Cartier Tank Organisch

Die “Vor-Must” Cartier Tank Organic refs. 20611 (Medium) und 21611 (Jumbo) wurden Mitte der 70er Jahre sowohl von Cartier London als auch von Cartier New York in einem seltenen brasilianischen Palisanderholz namens Palissandre De Rio hergestellt. Die Uhr hatte hölzerne Seitenteile und ein passend gemasertes Holzzifferblatt mit einem vergoldeten Gehäuse, goldenen römischen Ziffern und goldenen Epée-Zeigern.

Die Tank Organic ist ein für Cartier sehr unkonventionelles Design, das trotz der sehr ungewöhnlichen Formen, die Cartier (vor allem unter Jean-Jacques für Cartier London) im Laufe der Jahre entwickelt hatte, immer noch auffällt.

Laut diesem diesem sehr informativen Forumsbeitragexistierte die Cartier Organic-Linie nur für kurze Zeit, ca. 1975-76, bevor sie 1976 abrupt eingestellt wurde, als die letzte der drei Firmen übernommen wurde und Cartier zu einer großen Organisation wurde, wie wir sie heute kennen.

Mit freundlicher Genehmigung des Londoner Uhrenhändlers Alex Stevens hatte ich die Gelegenheit, eine solche Uhr anzuprobieren, und es war so gut wie unmöglich, ein Foto zu machen, da das Plastikgehäuse blendet.

Es wird angenommen, dass von dieser Uhr nur etwa 3.000 Exemplare hergestellt wurden. Und angesichts der Schwierigkeit, ein so zerbrechliches Design mit freiliegenden Holzpaneelen und einem kaum geschützten Zifferblatt – das je nach Klima zu Rissen und Schrumpfung oder Ausdehnung neigt – zu erhalten, gibt es höchstwahrscheinlich nur wenige makellose Exemplare.

Hamilton Sherwood Automatic Kollektion

Hamilton, die 1892 in Pennsylvania gegründete amerikanische Uhrenfirma, die 1969 einen Großteil ihrer Produktion in die Schweiz verlagerte, war ein wichtiger Akteur im unkonventionellen Stil des Uhrendesigns der 60er und 70er Jahre. Das Unternehmen schuf zahllose vom Weltraumzeitalter inspirierte Gehäuse, darunter die Dateline TM-5903, die Odyssee 2001 (der ursprüngliche Prototyp, der für den bahnbrechenden Kubrick-Film entworfen wurde, ging bekanntlich nie in Produktion), die QED LED und die Fontainebleau Chrono-matic.

1961 Mahagoni Flight II Prototyp. Bild: Mit freundlicher Genehmigung von Vintage Hamilton Watch Restoration.

Neben den futuristischen Designs in der Möbel-, Mode- und Automobilbranche spielten auch natürliche Materialien eine wichtige Rolle in der Inneneinrichtung der Jahrhundertmitte, was sich auch in den Designvorgaben bestimmter Uhrenmarken widerzuspiegeln schien. In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren stellte Hamilton die von Richard Arbib entworfenen Modelle Flight II und Pacer Electric mit Holzzifferblättern her. Dies führte dazu, dass später einige Varianten mit Holzzifferblatt unter der Sherwood Automatic-Kollektion produziert wurden. Die Gehäuse wurden aus 14-karätigem Gold und die Zifferblätter aus mexikanischem Mahagoni gefertigt.

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von Vintage Hamilton Watch Restoration.

Bulova Accutron ‘Woody’

Bulova, ebenfalls ein ursprünglich amerikanisches Uhrenunternehmen, stellte 1973 eine Accutron her (siehe Abbildung unten), bei der die Lünette und das Metallarmband mit Holzeinlagen versehen waren. Die “Woody” verfügt über eine Day-Date-Funktion und beherbergt eine Accutron-Stimmgabel mit der Bezeichnung Bulova 2182.

Bulova Accutron

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von Unwind In Time.

Diese Uhr ist für mich faszinierend: Der Kontrast von etwas so Weltraummäßigem wie einer Accutron mit einem so organischen Material wie Holz ergibt absolut keinen Sinn. Aber das gilt auch für versunkene Wohnzimmer und Fondue in Großstädten.

Die Uhr sieht fast aus wie ein Stück Retro-Küchendekoration – die Holzeinlagen erinnern mich an Linoleumboden. Vielleicht wäre es besser, sie ohne das Armband, in der Größe vervierfacht, an die Küchenwand zu hängen?

Movado Zenith Holz-Zifferblatt

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von Live Auctioneers.

Diese 1970 hergestellte Uhr mit der Doppelmarke Movado-Zenith ist mit dem hauseigenen Automatikkaliber 2572PC von Zenith ausgestattet. Zum Zeitpunkt der Herstellung dieser Uhr gehörten die beiden Marken Movado und Zenith zur gleichen Holding (Movado-Zenith-Mondia-Gruppe). Nach der Fusion zwischen Mondia, Zenith und Movado im Jahr 1969 verwendete Zenith häufig Movado-Uhrwerke (vor allem die Kaliber 405 und 408) und Movado verwendete Zenith-Uhrwerke, vor allem das El Primero (Zenith-Kaliber 3019).

Zu dieser Zeit hatte Zenith in den USA Probleme mit dem Markenrecht der Zenith Radio Corporation, einem in den USA ansässigen Unternehmen. Um dieses Problem zu umgehen, benutzten sie den Markennamen Movado – wobei manchmal beide Namen auf dem Zifferblatt auftauchten -, um die El Primero-Uhrwerke in den USA zu verkaufen.

Diese Uhr ist nicht so weltfremd wie die Bulova. Die römischen Ziffern wirken wie ein Versuch, ein gewisses Maß an Klassizismus zu bewahren. Das Holz auf diesem Zifferblatt wirkt gedämpfter und natürlicher – mehr nordkalifornischer Hippie und weniger Kücheneinrichtung aus dem Vorstadtkatalog.

Gucci

Image: Courtesy of 1st dibs.

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von 1st Dibs.

Zum Schluss noch mein persönlicher Favorit: die oben abgebildete Gucci-Holzuhr. Okay, sie hat kein Holzzifferblatt, aber sie verdient eine lobende Erwähnung! Sie ist aus Makassar-Ebenholz und massivem Gelbgold gefertigt, hat eine Dornschließe und verfügt über ein manuelles Uhrwerk. Auf der Instagram-Seite eines gewissen Jemandes habe ich das Gerücht gehört, dass das Gehäuse sogar vom gleichen Hersteller wie Cartier gefertigt wurde. Ich bin noch dabei, dem auf den Grund zu gehen, also zitieren Sie mich nicht!